index Anzeigendaten
Jobmarkt Newsletter
Juli 2022
 
 
 
Image
 
Unsere Themen:
 
„Muss mal gesagt werden“: Mangelt es wirklich an Kandidaten?
Stellenmarktentwicklung: Juni 2022
Exklusive Vertriebswebinare
Quartalsrückblick: Top Berufsgruppen & Branchen

Europa-Analyse: Metallindustrie

Resonanzanalyse: Sind Arbeitgeber mit ihren Bewerbungen zufrieden?

 
 
 
 
Muss mal gesagt werden: Es mangelt an Kandidaten. Wirklich?
Webinare für Personaldienstleister - für eine erfolgreichere Akquise
 
Oder: Wieso viele noch immer in alten Zeiten festhängen - ein Gastbeitrag von Personalberater Coach Simone Straub.

Glaube ich den Gesprächen mit Recruitern und Beratern am Markt, ist deren größtes Problem aktuell der Mangel an wechselinteressierten Kandidaten. Das Klagen ist groß. Dennoch hängen viele Strukturen noch in den Zeiten fest, als Aufträge der Engpass waren.

Wie kommt es sonst, dass…
  • …Recruiting Trainings längst noch nicht so selbstverständlich sind, wie Trainings für den Vertrieb?
  • …fürs Recruiting angelernte Kräfte wie Praktikanten und Werkstudenten, anstatt Profis eingesetzt werden?
  • …kundenseitig die Bestandskundenpflege ein „No Brainer“ ist, im Recruiting aber für jedes Projekt von 0 akquiriert wird?
  • …das Standing sowie Gehaltsstrukturen hinter dem des Vertriebs zurück bleiben?

Sich wirklich für den Kandidatenmangel zu rüsten heißt nicht, dass jeder Recruiter ab sofort seine eigene XingTM Lizenz bekommt. Es bedeutet das Hinterfragen von bestehenden Fähigkeiten, Prozessen und Glaubenssätzen. Stammen sie noch aus Zeiten des Kundenmarktes?

Gezielte Anregungen, um das Recruiting zu verbessern, gibt es bei den kostenfreien Webinaren von index oder dem leicht zugänglichen Vertrieb & Recruiting Online Training „Recxplorer.“

Alle Infos rund um Recxplorer findest Du hier!
 
 
 
 
 
 
 
Stellenmarkt-Entwicklung:
Juni 2022 vs. Juni 2021
 
merklicher Anstieg an Stellenanzeigen
 
Anzeigenschaltung
 
leicht höhere Ausgaben für Recruiting
 
Anzeigenumsätze
 
Stellenangebote und Anzeigenumsätze.

Quellenbasis: 23 Printmagazine, 18 Online-Jobbörsen
 
 
 
 
 
Exklusive Vertriebswebinare: Jetzt Plätze sichern!
Webinare für Personaldienstleister - für eine erfolgreichere Akquise
 
In unseren Live-Webinaren vermitteln Top-Trainer:innen aus der Personaldienstleistung praktisches Wissen für Ihre Akquise - und das kostenlos! Melden Sie sich direkt an, um sich einen der limitierten Plätze zu sichern.

DIE NÄCHSTEN TERMINE:


Freitag, 29.07.2022 (14-15 Uhr): „Die Lösung Ihrer Kandidatenfrage: Profilvertrieb mit index Anzeigendaten“ mit index CEO Oliver Saul und Robin Lofski

Mittwoch, 31.08.2022 (14-15 Uhr): „5 Kernfragen moderner Führungsarbeit“ mit index CEO Oliver Saul

Freitag, 02.09.2022 (13-14 Uhr): „Bloß kein 0815 - Akquisetelefonate, die den Unterschied machen!“ mit Personalberater Coach Simone Straub und Robin Lofski

Mittwoch, 21.09.2022 (11-12 Uhr): „Trennungsgespräche richtig führen“ mit index CEO Oliver Saul

Donnerstag, 13.10.2022 (11-11:45 Uhr): "Außerordentliche Kündigungen" mit Arbeitsrechtler Benedikt Holzapfel von der Kanzlei ADVANT Beiten

Hier geht's zur Übersicht über alle Webinare samt Anmeldung!

Sie möchten noch mehr Erkenntnisse für Ihren Vertrieb gewinnen? Nutzen Sie unsere gratis Whitepaper zur Vertiefung der Webinar Inhalte!
 
 
 
 
 
 
 
Q2-Rückblick: Top Berufsgruppen & Branchen
 
Das waren im Q2 die Branchen mit dem größten Fachkräftebedarf:
  • Information und Kommunikation → 28.745 Anzeigen
  • Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahzeugen → 28.895 Anzeigen
  • Verarbeitendes Gewerbe → 36.310 Anzeigen
Korrespondierend zu diesen Entwicklungen werden kontinuierlich mehr Stellen in den Berufsgruppen Bauwesen/Handwerk/Umwelt, Organisation / Projektmanagement und in den technischen Berufen (wie Ingenieur:innen oder Architekt:innen) ausgeschrieben. Insgesamt wird mit über 118.168 Stellenanzeigen in diesen Berufsgruppen rekrutiert.

Im Vergleich zu Q1 ist in diesen Branchen und Berufsgruppen der Bedarf leicht zurückgegangen. In der Regel suchen Arbeitnehmende zu Jahresbeginn besonders nach neuen Jobs und finden eine neue Anstellung 2-3 Monate später. Dies könnte diese Entwicklung in Q2 erklären.

Nichtsdestotrotz werben Unternehmen stark um Kandidat:innen. Besonders im verarbeitenden Gewerbe werden oft und gerne Quereinsteiger:innen mit dem richtigen Mindset eingestellt. Gerade Personalberatungen könnten davon profitieren, im eigenen Kandidat:innen-Pool über den Tellerrand hinauszublicken und mehr auf Skills und Neigungen statt ehemalige Job-Titel zu schauen.

Nutzen Sie index Anzeigendaten, um die Entwicklungen in Ihrer Region zu analysieren, evaluieren und Unternehmen zu identifizieren, denen Sie beim Recruiting von diesen schwierig zu besetzenden Positionen mit Ihrem Leistungsportfolio unter die Arme greifen können.

 
 
Jobmarktanalyse
 
Quellenbasis: 23 Onlinequellen, 17 Printquellen

 
 
 
 
Europa-Analyse: Metallindustrie
Webinare für Personaldienstleister - für eine erfolgreichere Akquise
 
Viele Branchen sind durch die Corona Pandemie und den voranschreitenden Fachkräftemangel betroffen. Besonders schwierig wird es für die Metall-Industrie. Laut einer Analyse des UIMM (französischer Verbund für Metall Handel und Industrie) müssen bis 2025 jährlich über 115.000 neue Personen eingestellt werden, um die anstehenden Entwicklungen zu begleiten und Herausforderungen zu meistern. Insbesondere der Anteil an Ingenieur:innen und technischen Führungskräften wird von rund 14% der Arbeitsplätze auf über 20% steigen müssen, was einem jährlichen Einstellungsbedarf von rund 25.000 Personen entspricht.

Gemeinsam mit index Research haben wir diesen Sektor in der Schweiz genauer unter die Lupe genommen und die Branche im europaweiten Vergleich für Sie aufbereitet.

Im Vergleich sehen wir eine deutliche Steigerung von 2021 zu 2022. Insgesamt wurden im Juni 2022 von 328 Firmen über 1.100 Stellenanzeigen in der Metallindustrie ausgeschrieben. Im Vorjahresmonat waren es noch 312 Firmen mit rund 1.000 Stellenanzeigen. Dies entspricht einem Anstieg von über 10,9%.

Nutzen Sie index Anzeigendaten, um derartige Entwicklungen im Blick zu behalten und frühzeitig kundenorientiert zu agieren.
 
 
 
 
Resonanzanalyse: Rückläufer auf Stellenanzeigen
Webinare für Personaldienstleister - für eine erfolgreichere Akquise
 
Gemeinsam mit index Research evaluieren wir regelmäßig die Resonanz auf geschaltete Stellenanzeigen in Ihrer Region. Wie zufrieden sind Unternehmen mit Bewerbungen? Wie viele Bewerbungen sind auf Anzeigen eigentlich eingegangen? Und konnte jemand eingestellt werden?

Die Grafik zeigt die durchschnittliche Anzahl der Bewerbungen auf eine Stellenanzeige im ersten Halbjahr 2022 in der Schweiz.
 
 
 
 
 
 
Mit index kommen Sie schneller zu neuen Aufträgen, können Bestandskunden beobachten und neue Potenziale ermitteln. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Online-Demo an!
 
index Anzeigendaten ist die perfekte Lösung für für Verlage, Jobbörsen und Agenturen sowie Zeitarbeitsunternehmen und Personalberatungen, wenn es um effiziente und schnelle Neukundengewinnung und die Übersicht über die aktuellen Entwicklungen im Stellenmarkt geht. Einfach schneller zum neuen Auftrag – mit index Anzeigendaten!
 
+49 30 390 88 183  |  kontakt@anzeigendaten.de  |  www.anzeigendaten.de
 
 
 
 
 
 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zum Inhalt springen
Jobmarkt Newsletter Schweiz Juli 2022
index Gruppe

index Agentur

index Research

index Gruppe

Soziales Engagement: Gute-Tat.de


Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Unternehmen

index Anzeigendaten ist ein Service der index Internet und Mediaforschung GmbH

Die index Gruppe im Überblick

Karriere bei index

Kontakt

Friedrichstraße 62
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 390 88 183
Fax: +49 (0)30 390 88 199
kontakt@anzeigendaten.de

Kontakt, Impressum

Datenschutzerklärung

Top Company 2023 - kununu Score 4,4
Page load link
  • EN
  • FR
zu Anzeigendaten Premium – Entdecken Sie die nächste Dimension.
Nach oben